Binäre Optionen Indikator im Chart

Binäre Optionen Indikator

Indikator im Chart für binäre Optionen

Auch beim Handel mit binären Optionen sind Indikatoren im Chart eine große Hilfe, können bei der technischen Analyse und bei der Suche nach Signalen helfen, aber auch Signale bestätigen!

Eine der bekanntesten Indikatoren im Chart sind die Bollinger Bänder, aber dieser Indikator wird oft falsch verstanden bzw. falsch gelesen, es gibt aber auch noch viele weitere hilfreiche Indikatoren, wie etwa den gleitenden Durchschnitt.

Wenn man erfolgreich binäre Optionen handeln möchte, sollte man sich mit einigen Indikatoren vertraut machen und die Indikatoren beim Handel auch gezielt einsetzen und nutzen, was zu mehr erfolgreichen Trades führen wird…

Indikator für binäre Optionen

In diesem Artikel möchte ich auf ein paar bekannte Indikatoren eingehen und kurz erklären, denn eine ausführliche Erklärung der Indikatoren würde den Rahmen dieses Beitrags sprengen, werde aber am Ende auch auf eine Fachlektüre zum Thema verweisen!

Eventuell werde ich in weiteren Artikeln näher auf die vorgestellten Indikatoren eingehen, damit man einen ersten Überblick über die gebrächlichsten Indikatoren bekommt und auch schon bei der Analyse bei binären Optionen nutzen kann.

Heute gehe ich auf folgende Indikatoren ein:

  • Bollinger Bänder
  • einfacher gleitender Durchschnitt (SMA)
  • exponentiell gleitender Durchschnitt (EMA)
  • Relative-Stärke-Index (RSI)

Eines muss ich aber gleich sagen, auch ein Indikator kann nicht die Arbeit der Analyse beim Handel abnehmen, es kann nur die Analyse erleichtern und helfen die Signale besser zu erkennen.

Den Handel mit binären Optionen muss man trotzdem auch lernen, denn wenn man keine Ahnung vom Handel mit binären Optionen hat, dann hat man auch aus den Indikatoren keinen wirklichen Nutzen.

Nützliche Indikatoren für binäre Optionen

Nachfolgend erkläre ich kurz die genannten Indikatoren, welche die Analyse beim Handel mit binären Optionen vereinfachen, Signale anzeigen oder bestätigen können, was zu mehr erfolgreichen Trades führen kann!

Bollinger Bänder:

Eine der gebrächlichsten Indikatoren sind die Bollinger Bänder, die auch beim Handel mit binären Optionen sehr gerne eingesetzt werden, welche von John Bollinger in den frühen 1980er Jahren entwickelt wurden!

Die Bollinger Bänder bestehen aus einem mittleren gleitenden Durchschnitt (SMA) mit einer Periode von 20 Tagen, aus dem sich der obere und untere Band, mit einer Abweichung von +2 und -2, ergibt.

Während Perioden mit hoher Volatilität erweitern sich die Bollinger Bänder, während Perioden niedriger Volatilität verengen sich die Bollinger Bänder und grenzen die Kurse ein.

Wenn die Kurse ständig das obere Bollinger Band berühren, nennt man die Kurse überkauft und es löst ein Verkaufssignal aus, im umgekehrten Fall, wenn die Kurse ständig das untere Band berühren, nennt man die Kurse überverkauft, was ein Kaufsignal auslöst.

Einfacher gleitender Durchschnitt (SMA):

Der einfache gleitende Durchschnitt macht die Währungsaktivität sichtbar, filtert dabei allfällige Störungen der täglichen Kursbewegungen aus bzw. minimiert diese Störungen durch Glättung!

Wenn sich der gleitende Durchschnitt nach oben bewegt und der Kurs darüber bleibt, dann kann man mit großer Sicherheit einen Aufwärtstrend bei binäre Optionen handeln.

Bewegt sich der gleitende Durchschnitt nach unten und der Kurs bewegt sich unterhalb des gleitenden Durchschnittes, dann wird ein Abwärtstrend signalisieren und kann beim Handel mit binären Optionen mit einem „Put“ spekuliert werden.

Der einfache gleitende Durchschnitt ist ein Nachfolge-Indikator, eignet sich daher nur für die Trendbestätigung, gibt aber so mehr Sicherheit beim Handel mit binären Optionen auf aktuelle Trends.

Exponentiell gleitender Durchschnitt (EMA):

Ein exponentiell gleitender Durchschnitt (EMA) ist ein gewichteter Durchschnitt eines Kurses, der aktuellen Kursen eine höhere Gewichtung zuteilt, wobei die Periode den Ausschlag für die Gewichtung gibt!

Wir eine kurze Periode beim EMA Indikator genutzt, umso großer fällt die Gewichtung auf die aktuellen Kursdaten aus, was eine schnellere Reaktion beim Kursverlauf ermöglicht, da weniger alte Kursdaten in die Berechnung einfließen.

Mit mehreren EMA Indikatoren, mit unterschiedlichen Zeitperioden, lassen sich sehr gut Trends bestimmen und bekanntlich ist der Handel auf Trends auch bei binären Optionen sehr zuverläßig und bringt Erfolg.

Relative-Stärke-Index (RSI):

Der Relative-Stärke-Index (RSI) gibt die tatsächlichen Kauf- und Verkaufssignale im Chart wieder, gibt so dem Trader einen Hinweis, ob sich der Markt möglicherweise bald drehen könnte, liefert aber auch Trendbestätigung!

Beim Relative-Stärke-Index (RSI) spielen folgende Punkte eine wichtige Rolle…30, 50 und 70…wenn der RSI unter 30 fällt, dann liegt eine Überverkauftheit vor, der Kurs könnte sich bald in einen steigenden Kurs umkehren.

Wenn der RSI jedoch über 70 steigt, dann liegt eine Überkauftheit vor, die Anleger werden verkaufen, um die Gewinne zu sichern, was zur Kursumkehr führt und damit zu fallenden Kursen.

Der Bereich RSI50 kann einen Trend nach oben oder unten bestätigen, wenn also der RSI über 50 steigt, dann wird ein Aufwärtstrend bestätigt, wenn der RSI unter 50 fällt, dann wird damit ein Abwärtstrend bestätigt.

Wie man sehen kann, hat jeder Indikator seine Funktionen und demensprechend sollten die Indikatoren auch bei der Analyse für den Handel mit binären Optionen genutzt werden, da es eine wichtige Hilfe darstellt.

Im Buch „Technische Indikatoren“ können Sie mehr über die Indikatoren für binäre Optionen und andere Finanzderivate erfahren, wobei sich dieses Buch mit den wichtigsten Bereichen befasst, daher alles Kurz und Kompakt erklärt wird.

Binäre Optionen und Indikatoren lernen

In unserem Binary Option Kurs werden nicht nur die Grundlagen beim Handel mit binären Optionen erklärt, sondern auch einige wichtige Indikatoren, aber auch Formationen und andere wichtige Bereiche beim Handel mit binären Optionen!

Lernen Sie den Handel mit binären Optionen, noch bevor Sie mit dem Handel beginnen, sonst werden Sie unnötige Verluste hinnehmen müssen und schlechte Erfahrungen mit binären Optionen sammeln…holen Sie sich weitere Infos zum Kurs…

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

+ 65 = 68