Drei Tipps zur Technischen Analyse
3 Tipps zur Technischen Analyse die Sie beachten sollten
Die technische Analyse ist sehr umstritten, manche Trader schwören darauf und andere sind nicht wirklich von der technischen Analyse überzeugt, ganz gleich wie Sie zur technischen Analyse stehen sollten Sie die nachfolgenden 3 Tipps beachten!
Bei der technischen Analyse betrachtet man die historischen Kursverläufe und versucht mit verschiedenen Hilfsmitteln Prognosen für zukünftige Kursverläufe zu treffen, die Hilfsmittel dafür sind Indikatoren und Oszillatoren.
In die technische Analyse fließt auch die Entschiedung der Marktteilnehmer mit ein, aus dem Grund sind auch fallende Kurse viel ausgeprägter als steigende Kurse, Panik ist eben eine stärkere Emotion als Freude…
Beachten Sie diese 3 Tipps zur technischen Analyse
Bei der technischen Analyse geht man davon aus das sich der Kursverlauf in gewissen Wellen bewegt, betrachtet man in einem Langzeitchart den Kursverlauf wird man diese Wellenbewegung der Kurse auch leicht erkennen und nutzen können!
Mit Hilfe von Indikatoren und Oszillatoren kann man bessere Entscheidungen bei der technischen Analyse treffen und der Erfolg einer guten techischen Analyse kann nicht von der Hand gewiesen werden, jedoch können Marktnachrichten der technischen Analyse einen Strich durch die Rechnung machen.
Wenn Sie die technische Analyse nutzen sollten Sie auch trotzdem immer einen Blick in den Wirtschaftskalender machen, werden wichtige Marktnachrichten im Kalender veröffentlicht kann sich der Kursverlauf ganz anders entwickeln als es die technische Analyse vorhersagt.
Je mehr Trader die technische Analyse nutzen umso berechenbarer werden die Kurse sofern keine Daten im Wirtschaftskalender veröffentlicht werden…es kommt zu einer Schwarmreaktion und das bedeutet, wenn der Kurs beginnt zu fallen spekulieren viele auf den fallenden Kurs und das beschleunigt den Kursverlauf in diese Richtung.
Wenn nun die ersten Trader beginnen Gewinne aus dem Handel mitzunehmen verlangsamt sich der fallende Kurs und immer mehr Trader nehmen ihre Gewinne mit bis der Kurs dreht, es kommt zu einer Kursumkehr.
Psychologie, Marktnachrichten und die technische Analyse
In die technische Analyse sollten also Psychologie und auch Marktnachrichten mit einfließen, beachtet man diese beiden Punkte so kann man bei der technischen Analyse noch bessere Entscheidungen treffen die zu Gewinnen beim Handel führen!
Bei einer wirklich umfangreichen technischen Analyse sollte man die Kursverläufe auch gleich in mehreren Zeitebenen betrachten…Langzeitcharts und ein Stundenchart wären wichtige Hilfsmittel und im Stundenchart kann man dann verschiedene Indikatoren und Oszillatoren nutzen.
Im Langzeitchart kann man gut die Wellenbewegungen erkennen, im Stundenchart sieht man die Kursbewegungen noch genauer und kann mit beiden Charts den Kursverlauf exakter bestimmen und so beim Handel die richtigen Entscheidungen treffen.
Wichtig ist natürlich auch ein Blick auf die Marktnachrichten im Wirtschaftskalender…gerade Nachrichten die stark von der Prognose im Wirtschaftskalender anweichen können unerwartete Kursbewegungen auslösen und so die Vorhersagen der technischen Analyse zu nichte machen.
Nutzen Sie für den Handel mit binären Optionen auch gute und verlässliche Broker wie einen der folgenden:
Sie sollten sich auch laufend über die technische Analyse informieren, am besten nutzen Sie dafür Fachbücher und da kann ich die folgenden Bücher sehr empfehlen…
Überlassen Sie bei der technischen Analyse nichts dem Zufall und lernen Sie alles über die technische Analyse wenn Sie damit wirklich erfolgreich sein möchten…Sie müssen sich aber im Klaren sein das die technische Analyse ein stetiger Lernprozess ist und Sie sollten verschiedenen Sichtweisen kennenlernen…
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!