Trendlinien richtig setzen
Trendlinien bei Analyse richtig setzen
Trendlinien sind eine wichtige Hilfe bei der Analyse der Charts und Kursverläufe, jedoch nur dann wenn diese auch richtig gesetzt sind, damit man Kursveränderungen rechtzeitig erkennen und handeln kann!
In diesem Beitrag möchte ich das setzen bzw. ziehen von Trendlinien erklären, damit auch Anfänger dieses einfache Tools für die Analyse nutzen und so Einstiegspunkte für den Handel erkennen können.
Trendlinien sind im Grunde schräge Unterstützungs- und Widerstandslinien, es dient dazu Trendverläufe im Kurs sichtbar zu machen, Kursveränderungen aus dem Trend leichter zu erkennen, was dann als Einstieg für den Handel mit binären Optionen genommen werden kann…
Das richtige setzen von Trendlinien
Bei der technischen Analyse der Charts bzw. Kursverläufe kann man auf unterschiedliche Tools und Hilfsmittel zurück greifen, eine einfache Methode ist, man nutzt Trendlinien, um Einstiegspunkte zu erkennen!
Mit Trendlinien macht man die drei Trendarten im Chart sichtbar…
- Aufwärtstrend
- Abwärtstrend
- Seitwärtstrend
Trendlinien können als Unterstützung, Widerstand oder als Trendkanal genutzt werden, dabei muss man die Trendlinien bei extremen Kurspunkten verbinden und wenn sich der Kursverlauf aus dem jeweiligen Trendverlauf löst, entsteht ein Einstiegspunkt für den Handel.
Hier ein Beispiel für das setzen bzw. ziehen von Trendlinien:
Mit Trendlinien lassen sich primäre, sekundäre und tertiäre Trends einzeichnen, dabei muss man immer die extremen Kurspunkte verbinden, wie oben auf dem Bild zu sehen ist…hier habe ich zwei steigende Trends eingezeichnet, jeweils immer die Tiefpunkte verbunden.
Bei der linken Trendlinie habe ich zwei Tiefpunkte verbunden und habe so einen Trendverlauf sichtbar gemacht…am Ende der Linie durchbricht der Kurs diese Trendlinie, was in diesem Fall als Unterstützung dient und zeigt mir dadurch einen fallenden Kurs an…das ist der Einstiegspunkt für eine Put Option.
Trendlinie als Hilfe im Chart nutzen
Bei der zweiten Trendlinie die ich eingezeichnet habe, kann man erkennen, dass eine Trendlinie als wichtige Hilfe im Chart genutzt werden sollte, denn wenn der Kurs einen Tiefpunkt erreicht und nicht die Trendlinie durchbricht, dann kann man in den Handel einsteigen, in diesem Fall mit einer Call Option!
Nach jedem Tiefpunkt und Berührung der Trendlinie, wo der Kurs wieder nach oben abprallt, kann man in den Handel einsteigen, denn der Kurs versucht sich zwar an der Unterstützung, jedoch kann es diesen nicht durchbrechen, also ein Einstiegspunkt für den Handel.
Trendlinien sind ziemlich einfach zu nutzen, jedoch muss man die Signale dann auch richtig umsetzen und dazu muss man den Kursverlauf verstehen, denn so kann man Vorhersagen beim Kursverlauf machen und erfolgreich handeln.
Trendlinien richtig setzen und verstehen
Natürlich kann man den Handel mit binären Optionen und das setzen der Trendlinien auch lernen, etwa mit Hilfe unseres Binary Option Kurses, damit man über den Handel mit binären Optionen erfolgreich Rendite erzielen kann!
Hat man erst einmal den Handel verstanden, dann steht einem erfolgreichen Handel mit binären Optionen nichts mehr im Weg und man kann von zu Hause aus binäre Optionen spekulieren, schon mit 100,-€ Kapital.
Mit Hilfe des Binary Option Kurs kann man alle Bereiche beim Handel mit binären Optionen lernen, nicht nur speziell Trendlinien, sondern auch die Analyse, Strategien, Formationen und weitere wichtige Bereiche.
Hier findet man weitere Informationen zum Binary Option Kurs…
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!