Wie helfen Bollinger-Bänder bei Trading

Wie helfen Bollinger-Bänder bei Trading

Wie können die Bollinger Bänder bei Trading helfen?

Über die Bollinger Bänder habe ich ja schon oft geschreiben und es ist ein beliebtes Tool das im Chart angezeigt werden kann um fortlaufende Kurse oder eine Kursumkehr im Chart zu erkennen und dementsprechend beim Trading zu reagieren!

Viele Einsteiger glauben das die Bollinger Bänder bei der Berührung der äusseren Linie eine Kursumkehr anzeigen aber das ist leider nicht ganz richtig…man muss auf bestimmte nachfolgende Zeichen achten um zu wissen ob der Trend anhält oder eine Kursumkehr folgt.

In diesem Beitrag geht es nun darum wie die Bollinger Bänder beim Trading helfen können, welche Zeichen zu beachten sind um den Kursverlauf genauer bestimmen zu können und so Gewinne beim Trading zu erzielen…

Signale bei Bollinger Bänder für Kursbestimmung

Die Bollinger Bänder sind eines der bekanntesten und beliebtesten Tools beim Trading und dabei spielt es keine Rolle ob man Forex, CFDs oder Binäre Optionen spekulieren möchte, die Bollinger Bänder kann man immer nutzen!

Die Standardeinstellungen der Bollinger Bänder sind „20-2-2“ und das bedeutet das das mittlere Band ein gleitender Durchschnitt von 20 Tage abbildet und die äusseren Bänder haben eine Abweichung von +2 und -2 zum mittleren Band.

Was man mit Hilfe der Bollinger Bänder schnell erkennen kann ist eine ruhige oder volatile Phase des Kursverlauf…ist der Kurs ruhig gehen die Bänder eng zusammen, ist der Kurs hingegen volatil und unruhig laufen die äusseren Bänder weit auseinander.

Hier ein Chartbild mit den Bollinger Bändern:

Bollinger Bänder ganz einfach im Chart anzeigen lassen

Bollinger Bänder ganz einfach im Chart anzeigen lassen

Die Bollinger Bänder kann man in nahezu jedem Chart finden…dazu muss man nur in den Bereich mit den Indikatoren und Oszillatoren gehen und dort die Bollinger Bänder auswählen bzw. im Chart automatisch anzeigen lassen und es sollten die Werte „20-2-2“ eingestellt sein.

Bollinger Bänder – Fortlaufender Kurs oder Kursumkehr?

Wie ich schon gesagt habe kann man mit den Bollinger Bändern erkennen ob der Kurs weiter in diese Richtung läuft oder ob es zu einer Kursumkehr kommt…kommt der Kurs zu einem der äusseren Bänder muss man darauf achten wie sich dieser weiter verhält!

Läuft der Balken aus dem Band heraus und die nächte hat die gleiche Farbe dann hält der Trend weiter an, der Kurs läuft entlang der Bänder und man kann den Trend beim Trading spekulieren…läuft der Balken jedoch aus dem Band heraus und die nächste Kerze läuft nahezu genau die gleiche Länge wie die letzte Kerze in das Band hinein dann kommt eine Kursumkehr.

Hier ist noch ein Chartbild mit einige Beispiele:

Kursumkehr und fortlaufender Kurs mit Bollinger Bänder erkennen

Kursumkehr und fortlaufender Kurs mit Bollinger Bänder erkennen

Die roten Pfeile zeigen fortlaufende Kurse und die grünen Pfeile zeigen die Kursumkehr…wie man bei den roten Pfeilen sieht erreichen die Kerzen die äussere Linie und die nachfolgende Kerze hat die gleiche Farbe und läuft in die gleiche Richtung = der Trend hält weiter an und man kann diese Kursrichtung spekulieren.

Bei einem grünen Pfeil erreicht die Kerze das äussere Band und die nachfolgende Kerze hat eine andere Farbe, läuft in die andere Richtung und die Kerze wird nahezu gleich groß oder größer als die Kerze die zum äusseren Band gelaufen ist = es kommt zu einer Kursumkehr.

Hilfe durch das Buch über die Bollinger Bänder

Wenn man mehr über die Bollinger Bänder erfahren möchte und wie man mit diesem Tool die Kursverläufe bestimmen kann empfehle ich das Buch „Bollinger Bänder“ von John Bollinger…das gibt es in einer Druckversion und auch als Amazon Kindle Version!

Hier geht es zum Buch:

Natürlich braucht man auch Broker für das Trading mit einem Chart wo die Bollinger Bänder enthalten sind und wo man auch ein kostenloses Demokonto erhalten kann um alles genau testen zu können ohne dabei ein Risiko für sein Kapital zu haben.

Ich kann die folgenden Broker für das Trading mit Binäre Optionen empfehlen…

Das tolle ist natürlich das man z.B. beim Broker Pocketoption schon mit einer Einzahlung von nur 50 Euro beim Trading starten kann…ab einem Euro pro Trade kann man spekulieren und hat auch so im Livekonto ein ganz geringes Risiko.

Die Bollinger Bänder sollte man beim Trading auf jeden Fall als Hilfe nutzen um die eigenen Chancen auf Gewinne zu erhöhen…mit den Bollinger Bändern kann man viel genauer die Kursverläufe bestimmen aber dazu sollte man sich vorher auch das Buch kaufen…